Schankhygiene

Schankhygiene

 
E-Learning Schankhygiene – Schulung:
 
E-Learning ist für den Schankanlagenbetreiber eine gute Möglichkeit, um das Personal gezielt zu schulen und weiterzubilden. Jeder Mitarbeiter kann so von Zuhause am PC an einer Hygieneschulung teilnehmen und nach Bestehen des Tests eine entsprechende Teilnahmebescheinigung ausdrucken.

 

Die hier angebotenen Schulungen sind auch für Mitarbeiter entwickelt worden, die nur aushilfsweise Bierzapfen. Eine Grundlagenhygieneschulung ist bei dieser Personengruppe sehr wichtig. Schankhygiene ist wichtig, damit hygienisch einwandfreie Biere gezapft und dem Kunden ausgeschenkt werden können.
 
Schankanlagenbetreiber müssen die Vorschriften des Lebensmittelrechts und der damit im Zusammenhang stehenden Lebensmittelhygiene bei jedem Ausschank von Getränken einhalten. So ist eine regelmäßige Hygieneschulung für den mit dem Ausschank von Getränken beauftragten Mitarbeitern vorgeschrieben und umzusetzen. Die genaue Schulungsform ist nicht vorgeschrieben. So können neben Präsensveranstaltungen auch Webbinare oder E-Learning Angebote zur Weiterbildung in der Schankschulung genutzt werden.
 
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Betreiber die Schulung aufgrund der eigenen Fachkenntnis im Bereich HACCP, Hygiene, Reinigung, Eigenkontrolle, Schädlinge, Krankheiten und deren Symptome selber durchführt.
 
Eine solche Schank-Hygieneschulung ist zu dokumentieren. Die Aufbewahrung der Dokumente erfolgt im dafür vorgesehenen HACCP Ordner. In dem HACCP Ordner werden alle zum Betrieb gehörenden HACCP Listen aufbewahrt und zur Einsichtnahme im Betrieb bereitgehalten. So ist der Gastronomiebetreiber immer auf der sicheren Seite, wenn eine Hygienekontrolle durchgeführt wird.

 

Folgende Punkte werden speziell im Detail behandelt:

Hygienisches Zapfen

Gläser

Schankanlagenreinigung

Tägliche Reinigung

Verschmutzung von Schankanlagen